Dr. Frank Michael Lösser M.Sc.
Auf jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und microchirurgischen Parodontologie blickt Dr. Frank Lösser mittlerweile zurück. Als „Master of Science in Periodontology“ und „Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie“ verfügt er über den notwendigen wissenschaftlichen Hintergrund auf diesen Fachgebieten.
Das führte nach einer Vielzahl von ihm gesetzter Implantate sowie eingehender Prüfung zur Verleihung des Diplomate Status einer internationalen implantologischen Gesellschaft sowie national zur Anerkennung zum „Geprüften Experten Implantologie“. Die deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie ermächtigte ihn zur Führung des Titels „Spezialist der Implantologie“.
Vita, Qualifikationen und Tätigkeiten
- Geboren in Koblenz
- Abitur am Evangelischen Gymnasium Siegen
- Studium Zahnmedizin Freie Universität Berlin
- Promotion Dr. med. dent. an der Freien Universität Berlin
- Assistenzzahnarzt der Bundeswehr in Augustdorf
- Weiterbildungsassistent bei Dr. F.-J. Schmid, Geislingen
- Niedergelassen in Siegen in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Martina Lösser
- Curriculum Implantologie der DGZI 1999 - 2001
- Zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie 2001
- Seit 2001 Berechtigung zur Durchführung von Hospitationen und Supervisionen im Rahmen des Curriculum Implantologie nach der Konsensus-Konferenz
- Seit 2001 Patenzahnarzt der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)
- Seit 2006 Mitarbeit in einem ausländischen Hilfsprojekt in Russland
- Studium zum Master of Science in Periodontology (DGP/Steinbeis-Hochschule Berlin), 2007 - 2009
- Weitere Studien und Fortbildungen zum Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie (DGP/Dresden International University), 2009 - 2011
- Gründungsmitglied der Innovativen Parodontologie e.V., 2009
- Seit 2010 Geprüfter Experte Implantologie/Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)
- Seit 2010 Diplomate des ICOI (The International Congress of Oral Implantologists)
- Seit 2010 Spezialist Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)
- Seit 2011 Sachkundenachweis Dentale Digitale Volumentomographie (DVT)
- Seit 2011 Lehrtätigkeit an der Dresden International University bei dem Masterstudiengang „Parodontologie und Implantattherapie“
- Seit 2011 Leiter der Studiengruppe „Südliches Westfalen“ der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie
- 2021 Curriculum Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und orofaziale Schmerzen bei Dr. Horst Kares / Saarbrücken
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)
- Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI)
- Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa / European Association of Dental Implantologists (BDIZ EDI)
- International Congress of Oral Implantologists (ICOI)
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DGPARO)
- Innovative Parodontologie (IP)
- European Federation of Periodontology (EFP)
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Arbeitskreis Halitosis
- ESCI - European Society for Ceramic Implantology